Organisation und Team

Organisation und Team

 

 

Institut für Innovation

Ziel des Instituts für Innovation (IFI) ist es, Innovationen zu fördern und den Alpen Adria Raum zur innovativsten Region Europas zu entwickeln.

 

Eine zentrale Aufgabe des IFI ist die Veranstaltung des jährlichen Innovationskongresses, welcher eine einzigartige Wissens- und Energietankstelle für alle innovativen Persönlichkeiten darstellt.

 

Eine weitere Aufgabe ist die Forschung und Entwicklung im Bereich Innovation und Innovationsmanagement. Die Ergebnisse daraus werden durch Fachpublikationen der nationalen und internationalen Fachcommunity zugänglich gemacht.

 

Durch die Vielfalt an hochkompetenten Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden auch beim jährlichen Innovationskongress in den zahlreichen Vorträgen und Dialogen neue Erkenntnisse gewonnen und ausgetauscht.

 

Mehr Informationen->

 

 

 

 

 

 

FH-Prof. Ing. Mag. Dr. Peter Granig
Wissenschaftlicher Leiter

FH-Prof. Dr. Peter Granig

Initiator und wissenschaftlicher Leiter, Innovationskongress

 

Innovation ist seine Berufung.

Dr. Peter Granig (geb. 1969) ist seit 2005 Professor für Betriebswirtschaft und Innovations-management an der Fachhochschule Kärnten.

 

Nach Abschluss einer Betriebselektrikerlehre und der berufsbegleitenden Absolvierung der Höheren technischen Lehranstalt für Elektrotechnik studierte er Betriebswirtschaftslehre und Gruppendynamik an der Alpen-Adria Universität, sowie Management und Accounting an der University of N. Iowa (USA).

 

Seine Dissertation zum Dr. rer. soc. oec. hat er am Institut für Controlling und strategische Unternehmensführung an der Alpen-Adria Universität zum Thema „Bewertung von Innovationen mittels Risikosimulation“ verfasst.

 

Dr. Granig hat über 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich Innovationsmanagement und Business Development in nationalen und internationalen Unternehmen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Thema Innovation und Innovationsmanagement.

Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind strategisches Innovationsmanagement, Geschäftsmodellinnovationen und Strategieentwicklung.

 

 

Kontakt: peter.granig@innovationskongress.at

 

 

 

 

Mag. Gerd Bacher

Mag. Gerd Bacher

Kaufmännische und organisatorische Leitung

 

Gerd Bacher (geb. 1969), gebürtiger Villacher, absolvierte ein Betriebswirtschafts-studium und wechselte nach ersten Berufserfahrungen zur KLEINEN ZEITUNG. Dort ist er seit mittlerweile 14 Jahren für steigende Anzeigenumsätze zuständig und hat es so zum Anzeigenleiter in Kärnten gebracht. Gerd Bacher ist Gründungsmitglied und Vorstand des Instituts für Innovation und arbeitet in seiner Freizeit unermüdlich an der Weiterentwicklung des Innovationskongresses. Er zeichnet u.a. für die operative Umsetzung der Veranstaltung selbst verantwortlich.

 

Kontakt: gerd.bacher@innovationskongress.at

 

 

 

 

 

 

 

 

DI Dr. Erich Hartlieb 
Wissenschaftlicher Beirat

DI Dr. Erich Hartlieb

Wissenschaftlicher Beirat

 

Der Oberkärntner (Jg. 1969) ist seit 2009 Professor für Innovations- und Technologiemanagement im Studienbereich Geoinformation der Fachhochschule Kärnten.

 

Er ist Wirtschaftsingenieurabsolvent der TU Graz und hat auch dort 4 Jahre als Universitätsassistent am Institut für Industriebetriebslehre und Innovationsforschung gearbeitet. Dr. Hartlieb ist Gründungsmitglied und Beirat des Wissensmanagementforum Graz. Zuletzt war er 10 Jahre als Strategie- und Innovationsberater für Konzern- und Mittelbetriebe tätig. Er ist Autor von zahlreichen einschlägigen Fachpublikationen und Vorträgen.

 

Kontakt: erich.hartlieb@innovationskongress.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Margit Ebner, B.A.

Office, Referenten- und Teilnehmermanagement

 

Margit Ebner bereichert seit 2011 das Team des Innovationskongresses und ist für den Office-Bereich verantwortlich. Bei Fragen rund um die Teilnahme oder die Referenten steht Sie Ihnen gerne Rede und Antwort.

 

Kontakt: office@innovationskongress.at

 

 

 

 

 

 

 

Mag. Martin Maitz
Marketing und Kooperationen

Mag. Martin Maitz

Marketing und Kooperationen

 

Die Themen Organisation, Marketing und Innovation ziehen sich wie bunte Fäden durch die Biographie des gebürtigen Villachers. In Zahlen: 15 Jahre Projektmanager in Technologieunternehmen; seit über 10 Jahren im Vorstand des Marketing Club Kärnten und Gründungsmitglied der Austrian Marketing Confederation, Mitglied der Leitung des Instituts für Zukunftskompetenzen – Bereich Marketing und Innovation, Gründer der Initiative “Intelligente Innovation”. Prädikat: zukunftsorientiert!

Derzeit beschäftigt er sich im Rahmen seiner Dissertation intensiv mit dem Thema: „Innovationssysteme der Zukunft“.

 

Kontakt: martin.maitz@innovationskongress.at

 

 

 

 

 

 

Mag. Wilfried Pesentheiner
PR, Social Media

Mag. Wilfried Pesentheiner

PR

 

Den gebürtigen Villacher zog es gleich nach absolviertem Betriebswirtschaftsstudium in die Medienbranche. Nach diversen Funktionen im Verlagswesen der Styria Medien AG wechselte er die Seite zur schreibenden Zunft und bekleidete über 10 Jahre Chefredakteursposten bei regionalen Wirtschaftsmagazinen. Parallel dazu baute er seine eigene PR- und Werbeagentur auf, der er sich nun ausschließlich widmet. Seit 2011 ist er Mitglied des Organisationsteams des Innovationskongresses, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Ansprechpartner für die Medien. Sein Ziel: nicht nur den Innovationskongress bekannter zu machen, sondern breites Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas „Innovation“ für alle Unternehmen zu schaffen.

 

Kontakt: wilfried.pesentheiner@innovationskongress.at